Februar

Zu Gast auf dem "Schwarzen Sofa" bei der Bundestagsabgeordneten Gitta Connemann

Auf das "Schwarze Sofa" der Bundestagsabgeordneten Gitta Connemann eingeladen zu werden, ist wirklich kein Selbstläufer. Deshalb war ich am letzten Dienstag auch wirklich sehr stolz, dort neben ihr am 20.02.2020 Platz nehmen zu dürfen in der Kirche in Timmel. Es war wie so oft in meinem Leben, ein Zufall. Denn eigentlich war als Gast Dr. Rita Süßmuth vorgesehen, doch sie musste aus gesundheitlichen Gründen absagen. Dass die Wahl von Frau Connemann dann als nächstes auf mich fiel, keine Selbstverständlichkeit. Frau Connemann ist in unserem Wahlbezirk Weser-Ems eine feste Größe, die immer direkt in den Bundestag gewählt wird. Sie ist eine Frau, die sich für die Menschen engagiert. Sie ist immer da, wenn jemand ein Problem hat. Ich weiß das, weil ich sie schon aus meiner Zeit, als ich noch für die Presse gearbeitet habe, oft kontaktierte. Ja, wir kennen und schätzen uns schon eine ganze Weile. Wir sind starke Frauen. Denn das war das Thema des Abends im Rahmen der Frauenwochen für diesen Abend. Gitta Connemann gehörte zu den ersten, die mich damals, als ich mich traute, meinen ersten Krimi selber zu vermarkten, dabei unterstützte. Immer, wenn ich irgendwo einen Krimistand hatte, dann hat sie mit mir für ein Foto posiert, um Werbung für mich zu machen. Das hat sonst eigentlich niemand gemacht, der so in der Öffentlichkeit bekannt war. Bei einer Lesung bei Bücher Borde in Loga, das war 2014, da war auch Gitta Connemann dabei und lobte mich für meinen Mut und meinen Krimi, der ein sehr sozialkritisches Thema aufgreife in unserer Gesellschaft. Es war "Mord im Gebüsch", wo es um Frauenhandel geht. Ermittelt hat damals Kommissar Guntram. Gitta Connemann mag ihn eigentlich gar nicht so gerne, weil er so brummig ist und Chips und Whisky als Nahrungsmittel sieht. Ja, an diesem Abend war ich unheimlich stolz, dass ich Gast auf dem Schwarzen Sofa sein durfte. Und hinterher habe ich mich auf dem Banner verewigt neben Größen wie Henning Scherf und Wolfgang Bosbach und vielen vielen mehr.

MÄRZ

Krimilesung beim Kulturverein Bülkau in der Nähe von Cuxhaven am 08.03.2020

Wenn ich Orte markieren sollte, in denen die Menschen besonders freundlich und engagiert sind, dann gehört seit gestern die kleine Gemeinde Bülkau in der Nähe von Cuxhaven unbedingt dazu. Ich wurde zur Krimilesung so herzlich empfangen, dass mir das Herz aufging. Wie immer verzichtete ich auf meine Gage, die jetzt dem Förderverein Lebensraum e.V. zugute kommt. Dort wird jungen Frauen und Müttern, Familien mit Kindern, oft auch schwerstbehindert oder psychisch angeschlagen, geholfen. Das alles geht nur über Spenden.
Ich las dann aus "Watt's ab im Ernstfall" meiner Soko Norddeich 117 die lustigsten Passagen vor, wo Pastor Jebsen beim Kirchgang Schnaps ausschenkt nach dem Gottesdienst. Nun, soweit würde man in Bülkau nicht gehen, versicherte man mir  Aber amüsant sei die Geschichte mit den schrägen Ermittlern auf jeden Fall.
Und dann kam es zu einer Premiere in diesem kleinen Ort Bülkau. Ich stellte meine Autobiografie "Ich mach das jetzt einfach mal ..." vor. Es war mir eine große Ehre, vor diesen Menschen zu erzählen, dass Dinge oft durch Zufall geschehen. Dass es immer Licht am Ende des Tunnels gibt, auch, wenn man, wie ich eine sehr schwere Kindheit hatte. Selbst mit fünfzig Jahren kann sich das Leben noch einmal von Grundauf zum Positiven wenden. 
Die tollen Fotos machte natürlich wie immer mein Mann Andreas, auch so ein glücklicher Zufall in meinem Leben, ihm begegnet zu sein.


Ich bin nicht auf der Leipziger Buchmesse

Öffentlichkeit und Werbung ist nicht alles im Leben einer Krimiautorin!

Seit einiger Zeit, nun ja, eigentlich schon, seitdem der erste Fall von Corona in Deutschland bekannt wurde und ich die Bilder in China verfolgt habe, denke ich schon darüber nach, meine Teilnahme an der Leipziger Buchmesse 2020 abzusagen. Zum einen, weil ich natürlich an mich selber denke. Durch einige chronische Erkrankungen bin ich, was einen möglichen Krankheitsverlauf bei einer Infektion mit diesem Virus betrifft, schon gefährdet. Aber es gibt noch weitere Gründe, die mich zu einer Absage bewogen haben.
Wenn man die Medien verfolgt, die täglich über diesen neuen Virus berichten, dann ist er besonders gefährlich, wenn er sich rapide verbreitet. Heute Morgen habe ich noch in einer Pressekonferenz mit Experten gehört, dass der Krankheitsverlauf in der Regel gut verläuft. Dass das Gesundheitswesen damit zurecht kommt. Aber nur, wenn sich der Virus nicht überproportional ausbreitet und zu einer Pandemie wird wie in China, wo bereits über 80.000 Menschen infiziert sind. 
Der beste Schutz ist es also, wenn wir alle dazu beitragen, dass dieser Virus sich nicht rasend verbreitet. Und die Gefahr, dass sich viele infizieren, besteht eben überproportional, wo sich viele Menschen versammeln. Deshalb wurde ja auch schon einige andere Messen abgesagt. 
Uns allen sollte daran gelegen sein, dass wir den Virus eindämmen. Dafür müssen wir uns nur besonnen verhalten. Ich leiste meinen Betrag dazu, indem ich die LBM 2020 meide.
Das tut mir leid, für alle, die sich gefreut haben, dass sie mich dort treffen werden. Es tut mir leid, weil ich dort meine Autobiografie und den neuen Fall für Eva Sturm präsentieren wollte, worauf sich bestimmt schon viele gefreut haben. Aber ich sage, die Gesundheit geht vor. Öffentlichkeit und Werbung ist eben nicht alles im Leben einer Krimiautorin. Das Leben zu schützen ist die eigentlich Aufgabe.
Natürlich könnt ihr nach wie vor alle meine Bücher bei mir online in meinem Krimishop bestellen und auch bei Amazon.
In diesem Sinne, bleibt mir und meinen Krimis treu. Im nächsten Jahr sehen wir uns sicher wieder auf der LBM.

Eure Moa Graven

 

P.S.: Mittlerweile wurde die Messe von den Veranstaltern ebenso abgesagt.


Findet nicht statt wegen Coronavirus Krimilesung Landfrauen Bunde 19.03.2020

 

ABGESAGT

Die Landfrauen Bunde haben mich zu einer Krimi-Lesung eingeladen. Darüber freue ich mich sehr!

Ich werde an diesem Abend aus "Watt's ab im Ernstfall" mit meiner Soko Norddeich 117 lesen.

 


ABGESAGT wegen der Coronagefahr!


April


Findet nicht statt wegen Coronavirus  Tipps: Selfpublishing im Krimihaus 01.04.20

ABGESAGT 

Wie funktioniert eigentlich Selfpublishing? Moa Graven hat’s getan. Es ist jetzt sieben Jahre her, als sie ihren ersten Krimi im Eigenverlag veröffentlichte. Sie ist damit eine von vielen sogenannten Selfpublishern  und kann mittlerweile vom Schreiben leben. Wer schon einmal davon gehört hat, fragt sich vielleicht, wie das überhaupt geht, so ein Buch selber zu veröffentlichen, sowohl eBook als auch Taschenbuch. Moa Graven möchte Autoren, die auch mit dem Gedanken spielen, ihr Buch selber zu vermarkten, hilfreiche Tipps dazu geben. Sie lädt deshalb  am Mittwoch den 01. April 2020 in ihr Krimihaus an der 3. Südwieke 128a in Rhauderfehn ein. Beginn ist 18.00 Uhr,

Eintritt 5 Euro. Anmeldungen bitte unter 04952-8972501 oder über www.moa-graven.de


Findet nicht statt wegen Coronavirus Krimilesung Osterburg Cafe

ABGESAGT

Am Samstag den 04.04.2020 lese ich im Osterburg Café bei Tee und Kuchen in Groothusen/Krummhörn, An der Osterburg 1, 26736 Krummhörn.

Beginn: 16 Uhr

Eintritt: 3,-- Euro (wird für einen guten Zweck gespendet).

Anmeldungen gerne bei mir über

04952-8972501 im Krimihaus.


Findet nicht statt wegen Coronavirus  Genussmesse Aurich 25. und 26.04.2020

 

ABGESAGT

Am Wochenende 25./26.04.2020 bin ich mit meinen Krimis auf der Genussmesse in der Sparkassenarena in Aurich dabei.

Lesen ist eben auch ein Genuss, wenn man sich dafür Zeit nimmt und eine gemütliche Atmosphäre schafft. 

An beiden Tagen werde ich kurze Lesungen haben, weitere Infos dazu folgen zeitnah.

 

 


Juli

Haus der Insel Langeoog 08.07.2020

 

Am Mittwoch den 08.07.2020 lese ich auf Langeoog im Haus der Insel aus meinen Krimis mit Eva Sturm "Hochzeitstod" und "Das dritte Kind".

Musikalische Begleitung Katja Agena

Beginn: 20.00 Uhr

Karten gibt es bei der Touristinfo auf Langeoog ab Ende Juni 2020, VVK 10,00 Euro, AK 12,-- Euro. 

 

 


November

 

Im November bin ich an einem absolut spannenden Projekt beim Bildungszentrum Potshausen beteiligt. Natürlich in meiner Eigenschaft als Krimiautorin, versteht sich.